Jugendarbeit

News!

Aktuelle Meldungen.

Infos, Veranstaltungen, und vieles mehr.

Hier findet ihr Neuigkeiten

Hier findest Du Aktuelles aus der mobilen Jugendberufsagentur: Termine unserer Events & Messen.

Die kostenfreie online Workshopreihe "Gestalte Deinen Weg" für Zweifelnde im/am Studium bietet an: 

18.11.2025, 10-11:30h -> „Erfolgreich bewerben nach einem Studienabbruch

Thematisch geht es darum, wie Studierende einen Studienabbruch positiv im Lebenslauf und Anschreiben darstellen, mit Lücken umgehen und ihre Interessen sowie Fähigkeiten überzeugend herausarbeiten können.

Zur Anmeldung

20.11.2025, 10h -> Wie gehe ich im Vorstellungsgespräch mit einem Studienabbruch um?
https://eveeno.com/vorstellungsgespraech-

Ein Angebot für Studierende mit Studienzweifel und Abbruchgedanken, die sich neu orientieren möchten.

weiterführende Infos: Studienabbruch oder Studienzweifel: Wie geht’s weiter? - Beratungsnetzwerk Queraufstieg

Ausbildungs- und Praktikumsbörse

Tangermünde

09:00 - 12:30 Uhr

Sporthalle Sportzentrum Diesterweg-Gymnasium Tangermünde, Lindenstraße 44, 39590 Tangermünde

Veranstalter: Wirtschaftsförderung LK SDL

Klischeefrei durch die Berufswahl

Was soll ich nach der Schule machen? Dies Frage zu beantworten, fällt Jugendlichen nicht leicht. Eltern sind für sie in dieser Zeit die wichtigsten Ratgeber. Wie können sie ihre Kinder auf dem Weg zum passenden Beruf und Studium unterstützen? 

support & Infos in vier Sprachen

Im Anhang sind vier Ausschreibungen für je eine Ausbildung und / oder ein duales Studium in Sachsen-Anhalt:

Die Bewerbung sollte ausschließlich über das Karriereportal der BA unter den o.g. Links erfolgen.

Du benötigst konkrete Hilfe bei der Bewerbung? Dann kontaktier uns gern.

Alle Infos die konkrete(n) Stelle(n) betreffend, entnimm bitte der jew. Ausschreibung.

Die landesweite Ausbildungskampagne „Sachsen-Anhalt will dich.“ richtet sich gezielt an Jugendliche und Eltern mit Migrationsgeschichte. In enger Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen werden Präsenzveranstaltungen angeboten sowie digitale Formate; mehrsprachig, kultursensibel und praxisnah.

Es werden u. a. das deutsche Ausbildungssystem vorgestellt, Rollenvorbilder interviewt und individuelle Beratungen an den Ständen der Partnerorganisationen angeboten. Sprachmittlerinnen und -mittler begleiten die Veranstaltungen durchgängig. Anmeldungen zu den Veranstaltungen nimmt das Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen in Sachsen-Anhalt (LAMSA e.V.) per E-Mail entgegen: ausbildungskampagne@lamsa.de. Auch telefonisch ist LAMSA erreichbar unter 0391-99050545.

Ergänzend bietet die KAUSA-Landesstelle Sachsen-Anhalt wöchentliche Online-Beratungen für Eltern mit Migrationshintergrund an. Die Beratung erfolgt in mehreren Sprachen (Englisch, Russisch, Ukrainisch, Arabisch) und informiert umfassend über das Thema Ausbildung in Deutschland. Interessierte können sich per E-Mail an will@abv-magdeburg.de wenden.

Weitere Informationen zur Kampagne (aktuelle Termine, Veranstaltungsorte und Materialien).